Du schöner Lebensbaum (EG 96)
Shownotes
Bei diesem ursprünglich ungarischen Passionslied sind wir an unsere Grenzen gekommen, was die Aussprache von Textern und Komponisten angeht. Dafür gab es wieder jede Menge Entdeckungen zu Text und Melodie.
- Artikel zum Baum der Erkenntnis und Baum des Lebens auf www.bibelwissenschaft.de
- Dieter Trautwein bei Wikipedia
- Die Melodie des Liedes basiert auf einer Weise des Lautenspielers Sebestyén Tinódi und der hat einen Eintrag bei Wikipedia
- Anleitung von Christa Kirschbaum, wie man eine Kantate zum Lied improvisieren kann
- Beim Lyriker und Theologen Christian Lehnert haben wir folgende Zeilen gefunden, die sich auf die Melodie unseres Liedes singen lassen würden: Ich bin dein Echo, du bist meine Stimme ich höre mich, wenn ich in dir verschwimme. Du bist der Raum, in dem ich widerhalle und endlos falle.
Das Episodenbild zeigt Berthold Furtmeyrs "Baum des Todes und des Lebens", das sich in einem Salzburger Missale aus dem 15. Jh. befindet. Das Foto ist auf wikimedia commons zu finden.
Schreibt uns gerne eine Mail an wochenliederpodcast@evlks.de oder schaut bei der sächsischen Arbeitsstelle für Kirchenmusik vorbei, dort gibt es auch Angaben über die Musik, die in dieser Folge zu hören ist. Auch Insta-Follower*innen sind willkommen.
Neuer Kommentar